Am 15. Mai 2025 ist die erste Bezirksobfrau der Goldhaubengemeinschaft des Bezirkes Perg, Ingeborg Glisic, gestorben.
Unter Landesobfrau Anneliese Ratzenböck erfolgte 1976 die Gründung der Bezirksorganisationen der Goldhaubengemeinschaft, mit Ingeborg. Glisic als Bezirksobfrau von Perg. In ihrer lebenslangen Freundin Kathi Lumetsberger hatte sie eine treue Stellvertreterin, Unterstützerin und Freundin zur Seite. Sie waren stets gemeinsam unterwegs.
Die bereits bestehenden 14 Ortsgruppen wurden mit dem Bezirk als Bindeglied landesweit organisiert, vernetzt und weiter auf 25 Ortsgruppen ausgebaut. Es folgten intensive arbeitsreiche Jahre mit zahlreichen Aktivitäten, bei denen Gemütlichkeit und Geselligkeit niemals zu kurz kamen. Parallel dazu legte Ingeborg den Fokus auf die Organisation von Trachtenschauen und Brauchtumsabenden.
Schließlich vollzog sie den Wandel der Goldhaubengemeinschaft hin zur sozialkaritativen Ausrichtung mit, beispielhaft etwa die Unterstützung der Lebenshilfe Grein, von Multiple SklerosePatientInnen, des Behindertenheims Hartheim, des Vereins Eltern behinderter Kinder Waldhausen, die Unterstützung in Not geratener Familien u.v.m. Auch wurden Baumpflanzungen, die Restaurierung von Kleindenkmälern, Besuche von Tagungen und Bezirkstreffen sowie Ausflüge durchgeführt.
1986 wurde sie mit der Verleihung des Titels „Konsulentin für Volksbildung und Heimatpflege" durch das Land 0Ö ausgezeichnet. Für uns im Bezirk wurde sie zur „Grande Dame" der Goldhaubengemeinschaft.
Mit der Anfertigung von Häkelspitzen für Festtrachten hat sie sich in den Kleiderkästen oberösterreichweit verewigt. Masche für Masche hat sie sich durchs Land gehäkelt.
Mit der gelungenen Übergabe an ihre Nachfolgerinnen Gertrude Fröschl und Helene Aichhorn im Jahre 2002 war für sie der Herzenswunsch, das Erbe Goldhaube und Tracht in die Zukunft zu tragen, erfüllt.
Engagiert und interessiert verbunden blieb sie ihrer Herzensgemeinschaft und ihrer Stadtgruppe bis zuletzt. 26 Jahre voll Begeisterung als Bezirksobfrau,
49 Jahre als aktives Mitglied der Stadtgruppe Perg, in denen sie zu diesem oberösterreichischen Wunder beigetragen hat: aus der Goldhauben-Gruppierung eine Goldhauben-Bewegung zu schaffen, die unübersehbar im Ort, Bezirk und Land wirkt!